Besprechungsregeln
Besprechungsregeln
Besprechungsregeln sind ein Satz von Verhaltensrichtlinien, die dazu beitragen, dass Meetings und Diskussionen effektiv, effizient und respektvoll ablaufen. Sie fördern eine strukturierte und fokussierte Diskussion, die das Erreichen von Entscheidungen und Zielen erleichtert. Hier sind einige grundlegende Besprechungsregeln, die häufig in professionellen Umgebungen angewendet werden:
Vorbereitung: Bereiten Sie sich auf das Meeting vor, indem Sie sich über den Zweck, die Agenda und die zu besprechenden Themen informieren. Wenn Sie selbst das Meeting leiten, bereiten Sie eine klare und präzise Tagesordnung vor, die die Teilnehmer im Voraus erhalten sollten.
Pünktlichkeit: Erscheinen Sie pünktlich zum Meeting und achten Sie darauf, dass es pünktlich beginnt und endet. Dies zeigt Respekt gegenüber den Teilnehmern und ermöglicht eine effektive Zeitnutzung.
Aktives Zuhören: Hören Sie den anderen Teilnehmern aufmerksam zu, ohne sie zu unterbrechen. Achten Sie darauf, dass Sie ihre Standpunkte und Ideen verstehen, bevor Sie auf sie eingehen.
Rednerfolge: Warten Sie auf Ihre Gelegenheit, bevor Sie sprechen. Heben Sie ggf. Ihre Hand oder nutzen Sie andere vereinbarte Signale, um das Wort zu erbitten.
Sprechen Sie kurz und präzise: Halten Sie Ihre Beiträge klar und auf den Punkt, um die Diskussion fokussiert und zielgerichtet zu halten.
Respektvoller Umgang: Zeigen Sie Respekt gegenüber den Meinungen und Ansichten der anderen Teilnehmer, auch wenn Sie ihnen nicht zustimmen. Vermeiden Sie persönliche Angriffe oder beleidigende Sprache.
Einhaltung der Tagesordnung: Halten Sie sich an die festgelegte Tagesordnung und vermeiden Sie, von den Themen abzuschweifen. Wenn ein neues Thema aufkommt, das diskutiert werden sollte, schlagen Sie vor, es in einer zukünftigen Besprechung zu behandeln.
Konstruktive Kritik: Äußern Sie Kritik auf eine konstruktive und lösungsorientierte Weise, ohne andere Teilnehmer zu demoralisieren oder zu entmutigen.
Entscheidungsfindung: Bei Meinungsverschiedenheiten und Entscheidungsfindungen sollten demokratische Verfahren wie Abstimmungen oder Konsensbildung angewendet werden.
Vertraulichkeit: Respektieren Sie die Vertraulichkeit von Informationen, die während des Meetings geteilt werden, und geben Sie sie nicht ohne Zustimmung der betroffenen Personen weiter.
Nachbereitung: Fassen Sie die Ergebnisse des Meetings zusammen, dokumentieren Sie Entscheidungen und vereinbarte Maßnahmen, und stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer eine Kopie der Zusammenfassung erhalten.
Die Einhaltung dieser Besprechungsregeln trägt dazu bei, ein produktives und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Effizienz von Meetings und Diskussionen zu verbessern.
Besprechungsregeln Download
Kontaktformular
Fragen zum Thema?