Besondere Merkmale
Produkt- und Prozessmerkmale existieren in jedem produzierenden Unternehmen. Diese werden entweder durch den Kunden vorgegeben oder durch eigene Spezifikationen festgelegt. Keine Frage; alle Merkmale sind wichtig. Bestimmte Merkmale sind jedoch besonders wichtig und benötigen einen besonderen Umgang. Daher hat sich in der Automobilindustrie der Begriff „Besondere Merkmale“ durchgesetzt, zu welchem ein eigener VDA-Band existiert. Die Vorgabe welche Merkmale als besondere Merkmale zu betrachten sind, werden kundenseitig vorgegeben und/ oder durch die eigene Organisation im Rahmen des Produktentstehungsprozesses (PEP) festgelegt. Der Umgang mit besonderen Merkmalen ist eine Kernforderung der IATF 16949, die sich durch den gesamten Produktrealisierungsprozess zieht. Die Qualitätsvorausplanung (QVP) mit den einzelnen Qualitätsmethoden spielt im Zusammenhang mit der Identifizierung und Umgang besonderer Merkmale eine wesentliche Rolle.
Definition „Besondere Merkmale“ (laut IATF 16949):
Produktmerkmale oder Produktionsprozessparameter, die Auswirkungen auf die Sicherheit oder Einhaltung behördlicher Vorschriften, die Passform, die Funktion, die Leistung oder die weitere
Verarbeitung des Produktes haben können.
Zielsetzung:
Im Rahmen des Produktentstehungsprozesses (PEP) soll sichergestellt werden, dass keine Produkte mit fehlerhaften besonderen Merkmalen entstehen. Hierzu bieten sich nachfolgende Vorgehensweisen an:
- Sicherstellung von einem robusten Produktdesign (z.B. unter Nutzung der Methoden QFD, DoE)
- Vermeidung von Fehlern im Produktrealisierungsprozess (z.B. durch Poka-Yoke-Maßnahmen, robuste und beherrschte Prozesse).
Falls eine Vermeidung nicht möglich ist, so müssen Absicherungsmaßnahmen eingeführt und umgesetzt werden:
- Fehlerentdeckungsmaßnahmen (z.B. Erst-/Letztstückprüfung, 100%-Prüfung, SPC)
VDA Band „Besondere Merkmale“:
Der VDA-Band „Besondere Merkmale“ dient als Leitfaden mit Handlungsempfehlungen hinsichtlich Umgang und Lenkung von besonderen Merkmalen. Die Festlegungen sind in der gesamten Lieferkette zwischen Kunde und Lieferant zu vereinbaren.
Den VDA Band können Sie hier bestellen/erwerben: Webshop VDA-QMC
Kategorien besonderer Merkmale (nach VDA): https://webshop.vda.de/QMC/de/besondere-merkmale-bm-042020
Im VDA-Band sind nachfolgende Kategorien zur Unterscheidung besonderer Merkmale festgelegt:
BM S = Sicherheitsrelevantes besonderes Merkmal (z.B. Insassenschutz)
BM Z = Zulassungsrelevantes besonderes Merkmal (z.B. gesetzliche, behördliche Vorgaben)
BM F = Funktionsrelevantes besonderes Merkmal (z.B. für Form, Passung, Funktion)
Vorgehen:
In der Organisation sind im Rahmen der Qualitätsvorausplanung für Systeme, Komponenten und Bauteile Standards zur Identifizierung und Lenkung besonderer Merkmale zu etablieren. Die Identifikation besonderer Merkmale kann in nahezu jeder Stufe des Reifegradabsicherung für Neuteile /RGA) erfolgen.
Vor allem ist durch entsprechende Vermeidungsmaßnahmen sicherzustellen, dass nicht unnötig viele besondere Merkmale in den Produktrealisierungsprozess gelangen. Hierzu werden im VDA-Band entsprechende Absicherungskonzepte empfohlen. Zur Identifizierung besonderer Merkmale nachfolgende Inputs/Mechanismen:
- Kundenvorgaben mit Angabe/Ausweisung besonderer Merkmale (Lastenheft, Spezifikationen, Zeichnungen,…)
- Risikomanagement anhand der FMEA-Methode (Design-FMEA = Produktmerkmale / Prozess-FMEA = Prozessmerkmale)
Tipps und Empfehlungen:
- Nutzen Sie genannten VDA-Band zur Festlegung unternehmensspezifischer Standards
- Machen Sie sich kundig welche Vorgaben Ihr Kunde zu besonderen Merkmalen hat
- Kommunizieren Sie das Thema auf der Führungsebene
- Nutzen Sie bereits etablierte Methoden/Standards zwecks Integration (z.B. FMEA)
Unsere Dienstleistung(en) zum Thema:
- SPC Grundlagen
- Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA)
- APQP- Advanced Product Quality Planning
- FMEA Auditor | FMEA Potentialanalyse
- FMEA Automotive nach VDA |AIAG | FMEA Basiswissen Automotive
- FMEA Basiswissen + APIS IQ FMEA Software Schulung
- FMEA Basiswissen + FMEA Moderatoren Ausbildung
- FMEA Basiswissen Kompakt
- FMEA Basiswissen| FMEA Grundlagen
- FMEA Koordinator / -in
- FMEA Moderator / FMEA Moderatoren Ausbildung (DEKRA Zertifiziert)
- FMEA Moderatorenausbildung + Coaching FMEA
- FMEA VDA / AIAG Update
- DoE – Design of Experiment
Consulting & Beratung:
- APQP Beratung / APQP Unterstützung / APQP Consulting
- FMEA Beratung
- FMEA Coaching
- FMEA Consulting
- FMEA Einführung
- FMEA Moderation
- FMEA Moderation | FMEA Projektunterstützung | Dienstleistung
- DoE – Design of Experiment
Kontaktformular
Fragen zum Thema?