Amazon KDP – Kindle Direct Publishing


Amazon KDP – Kindle Direct Publishing

Mit Kindle Direct Publishing können Sie eBooks und Taschenbücher kostenlos im Selbstverlag veröffentlichen und Millionen Leser auf Amazon erreichen.

amazon kindle

Vorteile

  • Es ist ein kostenloses Programm
  • Ihr Buch wird in Kindle Unlimited verfügbar sein und Millionen von KU-Abonnenten erreichen.
  • Da es Teil von Kindle Unlimited ist, haben Sie die Möglichkeit, einen Anteil am KDP Select Global Fund zu verdienen.
  • Könnte für den KDP Select All Stars Bonus infrage kommen – einen Bonus, den Sie durch das Lesen von Top-Titeln und Autoren in Kindle Unlimited erhalten.
  • Ermöglicht es Ihnen, mehr Leser durch exklusive Amazon- und Kindle-Aktionen zu erreichen

Anforderungen an Buchtitel

Jeder Verlag, Autor oder andere Rechteinhaber kann die 70 %-Tantiemenoption für seine qualifizierten Titel auswählen. Um die 70 %-Tantiemenoption für neue oder bereits bestehende teilnahmeberechtigte Bücher festzulegen, folgen Sie der Anleitung auf unserer Hilfeseite Preisinformationen eingeben.

Für die Teilnahme an der 70 %-Tantiemenoption müssen Bücher die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Der vom Autor oder Verlag bzw. Verleger angegebene Listenpreis muss die Anforderungen an Listenpreise erfüllen.
  • Wenn Sie sich für die 70 %-Tantiemenoption entscheiden, müssen Sie Ihren Listenpreis so einstellen und anpassen, dass er mindestens 20 % unter dem Listenpreis für jede gedruckte Ausgabe des digitalen Buches liegt.
  • Das Buch muss in allen Gebieten zum Verkauf angeboten werden, für die der Autor oder Verlag die entsprechenden Rechte besitzt.

Für die 70 %-Tantiemenoption bei Verkäufen an Kunden in Brasilien, Japan, Mexiko, und Indien muss der Titel außerdem bei KDP Select angemeldet sein.

Alle Bücher sind weiterhin für die standardmäßige 35 %-Tantiemenoption qualifiziert, solange die Titel die Anforderungen an Listenpreise erfüllen. Alle wichtigen Einzelheiten finden Sie in den Preisinformationen und allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Tantiemenberechnung

Entscheiden Sie sich für die 35 %-Tantiemenoption, betragen Ihre Tantiemen 35 % des Listenpreises jedes verkauften Exemplars.

Bei Auswahl der 70 %-Tantiemenoption erhalten Sie 70 % des Netto-Listenpreises, abzüglich Lieferkosten (durchschnittlich 0,06 € je verkaufte Einheit, variiert je nach Dateigröße), für jedes verkaufte qualifizierte Buch an Kunden in den 70-%-Ländern sowie 35 % des Listenpreises für jeden verkauften Titel an Kunden in allen übrigen Ländern.

Wenn wir Ihr digitales Buch zu einem niedrigeren Preis als dem Netto-Listenpreis verkaufen, um unser Angebot an die Preisgestaltung von Drittanbietern einer digitalen oder physischen Ausgabe des Buches anzugleichen oder auf den Amazon-Preis einer physischen Ausgabe des Buches abzustimmen, erhalten Sie 70 % des Verkaufspreises jedes verkauften qualifizierten Buches an Kunden in den 70-%-Ländern, abzüglich Lieferkosten und Mehrwertsteuer. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Preisinformationen und allgemeinen Geschäftsbedingungen.

70-%-Länder

Die 70 %-Tantiemenoption gilt nur für Bücher, die an Kunden in den Ländern verkauft wurden, die in den Preisinformationen aufgeführt werden. Um diese Option zu wählen, müssen Sie nicht selbst in einem für die 70 %-Tantiemenoption qualifizierten Land wohnen.

Gemeinfreie Inhalte

Die 70 %-Tantiemenoption ist nur für urheberrechtlich geschützte Werke verfügbar. Für gemeinfreie Werke oder Werke, die größtenteils aus gemeinfreien Inhalten bestehen, gilt immer die 35 %-Tantiemenoption. Ein Buchtitel ist dann für die 70 %-Tantiemenoption qualifiziert, wenn Sie den gemeinfreien Inhalten in erheblichem Umfang originale Inhalte hinzufügen oder eine originale Übersetzung veröffentlichen, sodass der Titel nicht überwiegend gemeinfreie Inhalte umfasst. Weitere Informationen zum Veröffentlichen von gemeinfreien Inhalten

Kindle Direct Publishing (KDP) ist eine Self-Publishing-Plattform des Internetanbieters Amazon.com zur Selbstpublikation von E-Books und Taschenbüchern.

Geschichte

KDP war zu Beginn mit CreateSpace.com assoziiert, dessen Dienstleistungen wie auch einstige Nutzer als „Independent Publishing Platform“ mit kostenfreier Erstellung von Büchern als Printmedium sowie von Datenträgern für Musik- und Filmaufnahmen nun an KDP übergegangen sind.

Beschreibung

Auf KDP können Autoren ihre Inhalte kostenfrei hochladen und im Internet zum Kauf als E-Book oder als gedrucktes Taschenbuch anbieten. Autoren können den Preis für ein E-Book weitgehend frei bestimmen. Die Tantiemen betragen zwischen 30 und 70 Prozent des Nettopreises, die Details hängen vom Endpreis und der Dateigröße ab. Auf diesem Weg forciert KDP auch eine bestimmte Preisspanne für E-Books.

Für das E-Book bzw. das Buch kann eine eigene Vorlage für den Bucheinband hochgeladen werden, andernfalls wird das fehlende Cover von KDP durch ein standardisiertes Cover ersetzt. Änderungen am Buch sind jederzeit möglich, ebenso bei der Preisgestaltung.

Die Verkäufe eines Taschenbuchs werden unterschiedlich honoriert. Die Höhe der Tantiemen ergibt sich vor allem aus der Seitenzahl und dem vom Autor gewählten Endpreis. Für die Taschenbücher wird eine ISBN vergeben. Der Autor hat die Möglichkeit, die genauen Verkaufszahlen bei KDP in einem separaten Autorenbereich („Bücherregal“) zu beobachten.

Kritik und Missbrauch

Neben dem eigentlichen Self-Publishing hat sich im Ratgeber-Segment des Amazon-Shops ein weiteres Geschäftsmodell etabliert. Es wird vor allem auf YouTube unter dem Namen Kindle Business oder KDP Business propagiert: Akteure vermitteln, wie man billige Inhalte für Ratgeber kauft, marktgängig verpackt und unter diversen Pseudonymen auf Amazon vertreibt. Sie versprechen ihren Interessenten hohe Nebenverdienste und werben auf diese Weise für ihre kostenpflichtigen Online-Schulungen.

Amazon erlaubt auf seinen Autorenseiten Stockfotos von Bildagenturen und toleriert auch frei erfundene Experten-Biografien, sodass für Kunden gar nicht erkennbar ist, wer einen derartig produzierten Ratgeber tatsächlich verfasst hat.[1] In vielen Fällen kommen noch massenhaft gekaufte und manipulierte Amazon-Rezensionen hinzu.[2][3][4] Als Autorenfotos wurden ohne dessen Einwilligung mehrfach Aufnahmen des US-amerikanischen Wissenschaftlers Craig Considine verwendet.[5] Neuerdings sind auch augenscheinlich computergenerierte Fotos als Autorenfotos auf Amazon zu sehen.[6]

Die Washington Post berichtete bereits im Jahr 2015 über diese Art von Kindle Business und bezeichnete es als „scam“, auf Deutsch „Betrug“.[7]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Irene Gronegger: Billig-Ratgeber von Fake-Experten. In: Ver.di Publik. 29. Oktober 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  2. Insa Schniedermeier: Schrottbücher: Warum stehen Ratgeber von erfundenen Autor*innen in den Amazon-Bestseller-Listen? In: Business Punk. 23. November 2020, abgerufen am 20. Dezember 2020.
  3. Video: Abzocke mit "Schrottbüchern"? - Plusminus - ARD | Das Erste. Abgerufen am 21. Dezember 2021.
  4. Irene Gronegger: Wie Fake-Experten den Ratgebermarkt bei Amazon erobern. In: Heise online. 3. Januar 2022, abgerufen am 10. Januar 2022.
  5. Irene Gronegger: Billig-Ratgeber von Fake-Experten. In ver.di Publik Nr. 7/2020, Beilage S. 2 (online auf publik.verdi.de, abgerufen am 16. August 2021)
  6. Video: Abzocke mit "Schrottbüchern"? - Plusminus - ARD | Das Erste. Abgerufen am 10. Januar 2022.
  7. Caitlin Dewey: How an industry of ‘Amazon entrepreneurs’ pulled off the Internet’s craftiest catfishing scheme. In: Washington Post. 21. Oktober 2015, abgerufen am 20. Dezember 2020 (englisch).

Kontaktformular

Fragen zum Thema?