AQL – Acceptable Quality Level
AQL – Acceptable Quality Level
Das Acceptable Quality Level (AQL) ist ein Begriff aus dem Qualitätsmanagement, der in der industriellen Produktion und bei der Qualitätsprüfung von Produkten verwendet wird. Es repräsentiert die maximale Anzahl von fehlerhaften oder defekten Produkten, die in einer Stichprobe akzeptiert werden, ohne dass die gesamte Charge abgelehnt wird. Das AQL wird oft in Verbindung mit der Stichprobenprüfung angewendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Charge von Produkten den Qualitätsstandards entspricht, bevor sie auf den Markt gebracht wird oder in den nächsten Schritten der Produktionskette weiterverarbeitet wird.
Beispiel:
Angenommen, ein Unternehmen produziert 10.000 Einheiten eines Produkts und möchte eine Stichprobenprüfung durchführen, um die Qualität der Charge zu überprüfen. Es legt ein AQL von 1,5% für schwere Fehler und 4% für leichte Fehler fest.
Schwere Fehler: Das sind Fehler, die das Produkt unbrauchbar oder gefährlich machen und die Sicherheit, Funktion oder Gebrauchstauglichkeit des Produkts beeinträchtigen würden.
Leichte Fehler: Das sind Fehler, die die Funktionsweise des Produkts nicht beeinträchtigen, aber kosmetische oder geringfügige Qualitätsmängel darstellen.
Wenn die Stichprobe eine Anzahl von schweren Fehlern von höchstens 1,5% und leichten Fehlern von höchstens 4% ergibt, wird die Charge akzeptiert und kann weiterverarbeitet oder auf den Markt gebracht werden. Andernfalls müsste die Charge überarbeitet oder verworfen werden, um die Qualitätsstandards zu erfüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das AQL und die Anzahl der in der Stichprobe akzeptierten Fehler von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen variieren können. Auch die Art des Produkts und seine Verwendung können die Festlegung des AQL beeinflussen. Ein kritischeres Produkt, das in sicherheitskritischen Anwendungen verwendet wird, würde wahrscheinlich ein strengeres AQL erfordern als ein weniger kritisches Produkt.
Kontaktformular
Fragen zum Thema?