6W Methode


6W Methode

Die 6W Methode ist eine Problembeschreibungstechnik, die sowohl zur Projektbeschreibung als auch zur Beschreibung von Problem- und Aufgabenstellungen verwendet wird. Bei zunehmend komplexen Problemstellungen, werden viele zusätzliche Informationen benötigt um diese sachlich präzise und für jedermann gut verständlich formulieren zu können.

6W Methode Definition

Die 6W Methode ist eine Technik zur Problembeschreibung, bei der sechs Fragen gestellt werden, um alle wesentlichen Aspekte eines Problems oder einer Aufgabenstellung zu identifizieren. Die sechs W-Fragen stehen für die englischen Begriffe: What (Was), Why (Warum), Who (Wer), Where (Wo), When (Wann) und How (Wie). Durch das systematische Beantworten dieser Fragen werden alle relevanten Informationen erfasst und eine umfassende Beschreibung des Problems oder der Aufgabe erstellt.

Die sechs W-Fragen im Detail:

  1. What (Was): Diese Frage zielt darauf ab, das Problem oder die Aufgabe genau zu definieren und zu beschreiben. Es geht darum, den Kern des Problems oder der Aufgabe zu erfassen und eine klare Beschreibung zu liefern.

  2. Why (Warum): Diese Frage zielt darauf ab, die Gründe oder Ursachen des Problems zu ermitteln. Es geht darum, den Hintergrund und die Motivation für die Lösung des Problems oder die Durchführung der Aufgabe zu verstehen.

  3. Who (Wer): Diese Frage zielt darauf ab, die beteiligten Personen oder Akteure zu identifizieren. Es geht darum, zu klären, wer an der Lösung des Problems oder der Durchführung der Aufgabe beteiligt ist und welche Rollen und Verantwortlichkeiten sie haben.

  4. Where (Wo): Diese Frage zielt darauf ab, den Ort oder den räumlichen Rahmen des Problems oder der Aufgabe zu bestimmen. Es geht darum, den Kontext zu verstehen und festzulegen, wo das Problem auftritt oder die Aufgabe durchgeführt wird.

  5. When (Wann): Diese Frage zielt darauf ab, den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt des Problems oder der Aufgabe zu bestimmen. Es geht darum, zu klären, wann das Problem auftritt oder die Aufgabe durchgeführt werden muss und ob es zeitliche Einschränkungen gibt.

  6. How (Wie): Diese Frage zielt darauf ab, die Methoden, Vorgehensweisen oder Lösungsansätze für das Problem oder die Aufgabe zu bestimmen. Es geht darum, zu beschreiben, wie das Problem gelöst werden soll oder wie die Aufgabe durchgeführt werden kann.

Durch das systematische Beantworten dieser sechs Fragen wird eine umfassende und strukturierte Beschreibung des Problems oder der Aufgabe erstellt. Die 6W Methode unterstützt eine klare Kommunikation und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen erfasst werden, um effektive Lösungen zu entwickeln oder Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.

Methodenskript (PDF)

 

 

Download Methodenskript PDF

Dazu passende Seminare:

6W Fragetechniken

6W & A3 Methode (A3 Problemlösung)

 

  1. Problem verstehen mittels 6W Problembeschreibungstechnik
  2. Sofortmaßnahmen ableiten
  3. Wahren Ursachen suchen (Ishikawa + 5xWarum + Fragetechniken)
  4. Maßnahmen entwicklen

 

 

Kontaktformular

Fragen zum Thema?