Die Bedeutung von Fragetechniken für Moderatoren in Workshops


Fragetechniken sind für Moderatoren, die Workshops leiten, von besonderer Bedeutung, da sie dabei helfen, systematisch Informationen zu beschaffen, Situationen zu klären und Missverständnisse auszuräumen. Sie unterstützen den Moderator dabei, die Teilnehmer zu motivieren, kreative Prozesse zu fördern und eine effektive Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu gewährleisten.

Bei Workshops, die von Moderatoren geleitet werden, geht es häufig um das gemeinsame Erarbeiten kreativer Lösungen und Ideen. In solchen Situationen ist es sinnvoll, durch geschickte Fragen das Gespräch zu lenken und die Teilnehmer selbst zu der Erkenntnis kommen zu lassen, anstatt vorgegebene Lösungen zu präsentieren, die oft zu einem “not invented here-Syndrom” führen. Offene Fragen können zwar zu unerwarteten Antworten führen, aber Vertrauen in die Teilnehmer ist wichtig, um sinnvolle und realistische Lösungen zu finden. Geschickte Fragen können diese Lösungen dann weiter plausibilisieren.

Moderatoren sollten sich einen Methodenkasten der Fragetechniken aufbauen, der sowohl einfache, geschlossene Fragen als auch offene Fragen mit verschiedenen W-Fragewörtern enthält. Diese Fragen können als Einstiegsfragen zur Öffnung eines Gesprächs oder als Rückfragen zur Konkretisierung und Plausibilisierung von Aussagen dienen. Es gibt auch hypothetische, paradoxe, zirkuläre und Zukunftsfragen.

Die Formulierung von Fragen kann entscheidend sein, um die gewünschte Antwort im Gespräch zu erhalten. In der Fragetechnik gelten grundlegende Kommunikationsregeln, zum Beispiel die vier Seiten einer Nachricht von Friedemann Schulz von Thun. Fragetechniken können jedoch auch den Gesprächspartner in eine defensive Situation bringen oder gar in eine gefühlte Niederlage führen.

sender empfaengerc

Um ihre Fähigkeiten im Umgang mit Fragetechniken zu verbessern, sollten Moderatoren regelmäßig Schulungen und Trainings besuchen, in denen sie die verschiedenen Fragetechniken kennenlernen und praktisch üben können. Darüber hinaus ist es wichtig, die Bedeutung von effektiven Fragen in der Moderationspraxis zu betonen und Moderatoren dazu zu ermutigen, sie regelmäßig anzuwenden.

Insgesamt kann der gezielte Einsatz von Fragetechniken durch Moderatoren in Workshops dazu beitragen, den Informationsaustausch zu verbessern, effektiver zu kommunizieren und kreative Lösungen zu fördern. Durch das Erlernen und Üben von Fragetechniken können Moderatoren ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Problemlösung weiterentwickeln, was sowohl für die persönliche als auch die berufliche Weiterentwicklung von Vorteil ist.

#fmea #fmea moderator #fmea moderatoren ausbildung

Seminare & Ausbildungen zur FMEA Methode

 
 

Seminare & Ausbildungen im Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)

Fragen zum Thema?