Keep it Simple – Prozess FMEA
Komplexität der Methode nehmen
Wie schaffen wir es, der FMEA die Komplexität zu nehmen und diese einfacher, durchgängiger und schneller aufzubauen? Wie jeder Geschäftsprozess sollte auch die FMEA im Nutzen- / Aufwandsverhältnis stehen. Die richtige Software hilft uns dabei, moderne Produkte und Prozesse, welche nur schwer oder gar nicht in Formblättern händelbar wären, zu meistern.
Die FMEA Software dient als Werkzeug des FMEA Moderators und spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität der FMEA- Analyse. Ich empfehlen Ihnen, den Input einfach zu halten. Zum Beispiel werden für den Bereich der mittleren Ebene, in welcher die Fehler ermittelt werden, lediglich triviale Aussage ohne notwendiges KnowHow gesammelt. Einfaches Denken ist hier gefragt.
Fehlernetz der FMEA
Beispiel „Reinigen“
Bauteile werden vor dem Verpacken gereinigt. Am besten, Sie stellen sich vor, Sie reinigen Ihre Wohnung. Welche Fehler passieren Ihnen? Welche Fehler sehen Sie nach Ihre Reinigung?
Fehlerfolge | Funktion / Fehler | Fehlerursache |
Reinigen | ||
nicht gereinigt | ||
unzureichend gereinigt | ||
vorhandene Rückstände | ||
Beschädigungen beim Reinigen | ||
Beispiel „Bohren“
Stahlbauteile müssen nach Zeichnung gebohrt werden. Am besten, Sie stellen sich vor, Sie bohren ein Loch und wollen ein Bild aufhängen. Welche Fehler passieren Ihnen? Welche Fehler sehen Sie nach der Bohrung / nach dem Aufhängen des Bildes?
Fehlerfolge | Funktion / Fehler | Fehlerursache |
Bohren | ||
nicht gebohrt | ||
zu groß / zu klein gebohrt | ||
zu tief gebohrt / nicht tief genug gebohrt | ||
falsche Position der Bohrung | ||
Beschädigung durch Bohren |
Fazit: Mit der Abstraktion auf der mittleren Ebene stellen wir sicher, dass Tatsachen, wie genau gebohrt wird oder was beim Bohren nicht beachtet wurde, allesamt in der Fehlerursache landen. Machen Sie es sich einfach als FMEA– Moderator.
Beispiel „Verpacken“
Bauteile werden verpackt. Am besten, Sie stellen sich vor, Sie verpacken Weihnachtsgeschenke. Welche Fehler passieren Ihnen? Welche Fehler treten nach dem Verpacken auf?
Fehlerfolge | Fehler | Fehlerursache |
Verpacken | ||
es wurde zu viel verpackt | ||
es wurde zu wenig verpackt | ||
falsches Teil wurde verpackt | ||
Teil wurde beim Verpacken beschädigt | ||
beschädigtes Teil wurde verpackt |
Beispiel „Versenden“
Bauteile werden versendet. Am besten, Sie stellen sich vor, Sie versenden Pakete. Welche Fehler passieren Ihnen? Welche Fehler treten nach dem Versenden auf?
Fehlerfolge | Fehler | Fehlerursache |
Versenden | ||
es wurde nicht versendet | ||
es wurde zu wenig versendet | ||
es wurde zu viel versendet | ||
es wurde zu spät versendet | ||
Paket wurde vor dem Versenden beschädigt |
Mit der Software FMEA.Pro können Sie Ihre Eingaben simpel und unkompliziert erfassen.
Das eigentliche KnowHow sollte nur in der Spalte der Ursache vorkommen. Wie einfach sich die Daten der FMEA.Pro erfassen lassen, zeige ich Ihnen in folgendem Video:
Quellen
[1] OPEX Deutschland GmbH
[2] KVP Institut GmBH
[3] OPEX Foundation – Fachgruppe FMEA