Deswegen setzen immer mehr Weiterbildungsanbieter auf E-Learning
Viele Jahre lang hat E-Learning für Erwachsene nicht wirklich funktioniert. Viele unpraktische Programme und komplizierte Konzepte sorgten dafür, dass das E-Learning eher belächelt wurde. Es gab zwar vereinzelte Ausnahmen, die aus der breiten Masse herausstachen, aber sich nicht wirklich durchsetzen konnten. Mittlerweile sieht der Markt anders aus. Viele Programme haben sich zum Vorteil verändert und bringen Erwachsene im Alltag als auch im Berufsleben weiter. Dabei hat das E-Learning einen entscheidenden Vorteil: Jeder, der mag, kann lernen und zwar immer dann, wenn Zeit und Bedarf besteht.
Welche Tools sind für das E-Learning nötig?
Inzwischen können Erwachsene nicht nur am PC oder Laptop, sondern auch am Smartphone am E-Learning teilnehmen. Dabei macht das Lernangebot Freude. Denn nicht nur zahlreiche Kurse stehen zum Angebot, auch zügigere Streaming-Geschwindigkeiten sorgen dafür, dass sich die Lernsysteme praktischer nutzen lassen.
Via Webinare oder Webkonferenzen geht es schließlich los. Hier finden zahlreiche Events und Kurse statt, in denen Erwachsene ihr Wissen auffrischen oder erweitern können. Dabei nehmen Interessierte in virtual Classrooms oder per Online Coaching an verschiedenen Sitzungen teil. Mit anderen Kursteilnehmern lassen sich in vertrauter Atmosphäre unterschiedliche Lehren, Aufgaben, Informationen und Wissenswertes vermitteln.
Dabei gilt: E-Learning ist keine Frage des Alters, sondern des Wissensdurstes. Generationenübergreifend erfahren Jüngere und Ältere interessante Fakten zu neuen Techniken, Modellen, Lerntechnologien und vieles mehr. Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Denn nur diejenigen, die Freude am Lernen haben, nehmen am Ende des Webinars oder E-Kurses auch viel Interessantes mit.
In welchen Bereichen kommt das E-Learning zum Einsatz?
Tatsächlich kann das E-Learning in allen Bereichen von Ausbildung bis hin zur Fort- und Weiterbildung zum Einsatz kommen. Neben Trainingseinheiten und der Nutzung von gewissen Tools lernen Erwachsene spezielle Konzepte und Inhalte kennen, die sie privat und beruflich nachhaltig und konkret anwenden können. Dazu finden Vorträge in Präsenzphasen ebenso statt wie individuelle Selbstlernphasen. Diese sind eng mit dem Einsatz von Medien verknüpft. Somit haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit, das Erlernte direkt umzusetzen.
Ungeachtet von Pandemien, Zeit oder Einsatzort lassen sich Vorträge via Internet übertragen oder von den Teilnehmern selbst vornehmen. E-Learning Experten sehen diese Lernmethode dabei nicht als neuen Trend an, sondern als Zukunftsmodell der Bildungsbranche. Eine universitäre Studie erbrachte hierzu im Jahr 2013 die Erkenntnis, dass Lerngruppen mit E-Learning das Wissen direkt in der Praxis umsetzen konnten.
Welche Vorteile zeichnen sich durch E-Learning ab?
Durch die Anwendung verschiedener Lernmethoden ließen sich in den vergangenen Jahren mannigfaltige Vorzüge herausfiltern. Dabei wurde klar, dass das E-Learning dem Lernen im Präsenzunterricht einiges voraus hat.
- E-Learning kann von jedem Erwachsenen angewandt werden. Dabei ist es jedem Teilnehmer möglich, eine favorisierte Lernmethode zu nutzen und dem Kurs vorteilhaft im Schutz der eigenen vier Wände beizuwohnen.
- Dabei entscheidet jeder Teilnehmer selbst, wie, wann und wo er den Inhalten in den Onlinephasen folgt. So lässt sich optimaler Lernerfolg erzielen.
- Durch diese Prämisse ist es möglich, dass jeder Lernteilnehmer am Ende des Kurses auf demselben Wissensstand ist wie alle anderen Kursteilnehmer. Jeder ist weder über- noch unterfordert, sondern eher motiviert und lernwillig.
Wichtig beim E-Learning ist natürlich, über spezielle Medien zu verfügen und immer am Ball zu bleiben. Neben den Webinaren, Kursen und Konferenzen kann es ebenso nötig sein, Lektüren zu verwenden, um das optimale Wissen zu erzielen. Bei Fragen, stehen E-Learning Experten den Kursteilnehmern immer zur Verfügung, so dass es an persönlicher Betreuung nicht fehlt.
Die Kombination aus sinnvollen Kursen, benutzerfreundlichen Anwendungen und praktischen Lerninhalten macht die Quintessenz des E-Learnings aus und sorgt dafür, dass das Gesamtkonzept funktioniert. Somit können zahlreiche Erwachsene von den E-Learning-Methoden profitieren und zu eigenen Zwecken nutzen.
Fragen zum Thema?