Cookie Richtlinien
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einem Zeichencode, die beim Besuch einer Website an Ihren Computer gesendet wird. Wenn Sie die Website danach erneut besuchen, kann die Website anhand des Cookies Ihren Browser wiedererkennen. Cookies können Benutzerpräferenzen und andere Informationen speichern.
Sie sind ein zeitsparendes Hilfsmittel und dienen dazu, dem Webserver anzuzeigen, wenn Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind.
Vom Websitebetreiber gesetzte Cookies (in diesem Fall HubSpot) werden „Erstanbietercookies“ genannt. Von externen Parteien – das heißt nicht vom Websitebetreiber – gesetzte Cookies hingegen nennt man „Drittanbieter-Cookies“ oder „Cookies Dritter“. Drittanbieter-Cookies aktivieren Funktionen oder Anwendungen Dritter, die über oder auf der Website bereitgestellt werden (etwa Werbung, interaktive Inhalte und Analytics-Routinen). Die externen Parteien, welche diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl dann erkennen, wenn er die betreffende Website besucht als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir setzen Erst- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen ein. Manche Cookies dienen technischen Zwecken zum Betrieb unserer Website und diese Cookies nennen wir „unentbehrliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies versetzen uns in die Lage, die Interessen unserer Benutzer nachzuverfolgen und zu bedienen. So verbessern wir das Nutzererlebnis unserer Websites und Abonnementdienste. Zum Beispiel trackt HubSpot die Websites und Seiten auf diesen Websites, die Sie innerhalb des Angebots von HubSpot aufrufen, um festzustellen, welche Bereiche und Elemente der HubSpot-Websites oder der HubSpot-Abonnementdienste am beliebtesten sind bzw. am häufigsten genutzt werden. Diese Daten dienen dazu, auf den HubSpot-Websites und über die Abonnementdienste maßgeschneiderte Inhalte und Promotions für Kunden bereitzustellen, deren Verhalten z. B. darauf schließen lässt, dass sie sich für ein bestimmtes Themengebiet interessieren. Externe Parteien setzen über unsere Website Cookies zu Werbezwecken, für Analytics und zu anderen Zwecken. Dies wird weiter unten detaillierter beschrieben.
Welche Arten von Cookies verwenden wir, und wie?
Angaben zu den spezifischen Arten von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Website gesetzt werden, und welchen Zwecken sie dienen. Eine Liste der von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie auf dieser Seite. Zu diesen Cookies gehören:
- Unentbehrliche Website-Cookies: Solche Cookies sind unbedingt notwendig, um die über die Websites bereitgestellten Leistungen für Sie erbringen zu können.
- Performance- und Funktionalitäts-Cookies: Solche Cookies dienen der Verbesserung von Performance und Funktionalität unserer Websites, sie sind jedoch für deren Nutzung nicht unbedingt notwendig. Ohne diese Cookies können jedoch bestimmte Funktionalitäten nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Cookies für Analytics und Benutzerpräferenzen: Solche Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form unserem Verständnis davon dienen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, unsere Websites an die Bedürfnisse unserer Benutzer anzupassen.
- Cookies zu Werbezwecken: Solche Cookies werden eingesetzt, um zu gewährleisten, dass Werbebotschaften korrekt angezeigt werden, bzw. dieselben zu optimieren. So wird anhand dieser Cookies etwa verhindert, dass Ihnen ständig dieselben Anzeigen angezeigt werden, sie gewährleisten dem Werbetreibenden eine korrekte Anzeige und Auslieferung seiner Werbung und in manchen Fällen erfolgt eine Auswahl von Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen.
- Social-Networking-Cookies: Mit solchen Cookies werden Sie in die Lage versetzt, interessante Seiten und Inhalte unserer Websites über externe soziale Netzwerke und Websites mit anderen Nutzern zu teilen. Auch diese Cookies können für Werbezwecke genutzt werden.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookies-Einstellungen verändern, indem Sie die unten angegebenen Opt-out-Links anklicken.
In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie angeben, ob Sie Cookies akzeptieren oder zurückweisen möchten. Wenn Sie die Option wählen, Cookies zurückzuweisen, können Sie unsere Websites zwar weiterhin benutzen, doch Ihr Zugang zu einer Reihe von Funktionen und Bereichen unserer Websites könnte dadurch eingeschränkt werden. Die Möglichkeiten und Funktionen zum Ablehnen von Cookies in Webbrowsern variieren von Browser zu Browser. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen. Nähere Informationen finden Sie auf http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/de/. Wenn Sie keine gezielte Werbung erhalten möchten, können Sie sich hier davon abmelden: http://preferences.truste.com/ (oder hier wenn Sie sich in der Europäischen Union befinden: http://www.youronlinechoices.eu). Bitte beachten Sie, dass Sie damit nicht verhindern, dass Ihnen weiterhin Werbung ausgeliefert wird. Sie sehen weiterhin allgemeine Werbeanzeigen.
Unentbehrliche Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen Websites zur Verfügung stellen zu können, daher können sie nicht abgelehnt werden. Dennoch können Sie über Ihre Browsereinstellungen auch diese Cookies blockieren oder löschen. Folgen Sie dazu obigen Hinweisen.
Klicken Sie hier, um Tracking-Cookies von HubSpot von Ihrem Browser zu entfernen.
Wie steht es mit anderen Tracking-Technologien, wie zum Beispiel Web Beacons?
Cookies sind nicht die einzige Technologie zum Erkennen oder Tracken der Besucher von Websites. Wir setzen eine Softwaretechnologie ein, die als Zählpixel bezeichnet wird (auch Clear Gif/Web Beacons/Web Bugs genannt). Mit dieser Technologie können wir sehen, welche Inhalte wirklich funktionieren, und das hilft uns bei der Verwaltung der Website und des Abonnementsdienstes. Zählpixel sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung. Ihre Funktion ist ähnlich wie die von Cookies, und sie dienen zum Tracking des Online-Verhaltens von Nutzern. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Computerfestplatte eines Benutzers gespeichert werden, werden Zählpixel unsichtbar auf Webseiten oder in E-Mails eingebettet und sie sind in etwa so groß wie der Punkt am Ende dieses Satzes. Wir verwenden diese Zählpixel etwa in unseren HTML-E-Mails, um zu erkennen, welche E-Mails von den Empfängern geöffnet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit bestimmter Mitteilungen und unserer Marketing-Kampagnen messen. Wir verbinden die von Zählpixeln in E-Mails erfassten Daten mit den personenbezogenen Daten unserer Kunden.
Adobe Flash Player (und vergleichbare Anwendungen) nutzt eine spezielle Technologie zur Speicherung von Einstellungen, Präferenzen und Nutzungsdaten. Diese Technologie ist ähnlich wie Browser-Cookies, wird aber über eine andere Schnittstelle verwaltet als die in Ihrem Webbrowser enthaltene Technologie. Diese Technologie erstellt lokal gespeicherte Objekte, die häufig als „Flash-Cookies“ bezeichnet werden. HubSpot verwendet keine Flash-Cookies. Die Kunden unserer Softwareplattform können jedoch Seiten auf der HubSpot-Plattform erstellen, die Flash-Cookies von Adobe einsetzen. HubSpot hat weder Zugriff auf noch Kontrolle über die Flash-Cookies seiner Kunden. Hier können Sie jedoch auf Ihre Flash-Verwaltungswerkzeuge direkt über die Adobe-Website zugreifen.
Analog können unsere Kunden auch Websites unter Verwendung des HubSpot-Abonnementdienstes erstellen, welche die Technologien anderer Tracking-Anbieter nutzen, wie zum Beispiel Cookies und Web Beacons. Die Verwendung dieser Technologien durch unsere Kunden fällt nicht in den Geltungsbereich unserer Cookies-Richtlinie oder Datenschutzrichtlinien. Wir haben keine Kontrolle über Cookies oder Tracker externer Parteien, die von unseren Kunden eingesetzt werden.
Liefert HubSpot gezielte Werbung aus?
Dritte können auf Ihrem Computer oder Mobilgerät Cookies setzen, die der Auslieferung gezielter Werbung über unsere Website dienen. Die betreffenden Unternehmen können Informationen zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites sammeln, um Werbung zu Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen, die auf Ihren beobachteten Interessen beruht. Sie können darüber hinaus Technologien zur Messung der Effektivität von Werbung einsetzen. Das kann etwa dadurch erfolgen, dass diese Unternehmen Cookies und Web Beacons einsetzen, die Informationen zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites sammeln, um Werbung zu Produkten und Dienstleistungen anzuzeigen, die möglicherweise Ihren Interessen entsprechen. Solche über den besagten Prozess gesammelten Informationen versetzen uns und Dritte nicht in die Lage, Sie namentlich zu identifizieren bzw. Ihre Kontaktangaben oder andere personenbezogene Informationen zu ermitteln, es sei denn, Sie stellen solche Angaben zur Verfügung.
Wie oft wird HubSpot diese Cookies-Richtlinie aktualisieren?
Wir können diese Cookies-Richtlinie bei Bedarf jederzeit aktualisieren, um zum Beispiel Änderungen bei unserer Verwendung von Cookies zu berücksichtigen, oder für andere betriebliche, gesetzliche oder behördliche Zwecke. Wir informieren Sie über jede bedeutende Änderung an dieser Cookies-Richtlinie vor dem Inkrafttreten der jeweiligen Änderungen, indem wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen und eine auffällige Mitteilung auf unsere Website stellen oder Sie per E-Mail benachrichtigen. Es empfiehlt sich daher, diese Cookies-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien stets auf dem Laufenden zu halten.