Remote Audit Beratung / Consulting
In der der DIN EN ISO 19011 – Leitfaden zum Auditieren von Managementsystemen – ist erstmalig die Rede von sogenannten Remote Auditmethoden. Laut der DIN EN ISO 19011 kann sich die Anwendung der Remote-Methodik im Audit in Bezug auf den Umfang der Nutzung unterscheiden:
Vollständig remote:
Das Audit findet vollständig, d.h. von der Planung bis zur Verifizierung der Auditfolgemaßnahmen, ohne physische Anwesenheit der Auditoren am Ort des Audits mittels Remote-Techniken statt.
Teilweise remote:
Die Auditoren sind zeitweise physisch am Auditort anwesend und auditieren bestimmte Umfänge mittels Remote-Techniken;
Folgemaßnahmen remote:
Die Verifizierung von Auditfolgemaßnahmen oder ein Nachaudit findet mittels Remote- Technik statt.
Wir unterstützen Sie gerne professionell und unkompliziert als externe Remote Auditoren bei der Meisterung Ihrer Herausforderungen und sorgen für zusätzlich freiwerdende Ressourcen in Ihrem Unternehmen. Hier stehen unsere Experten sehr gerne bereit für die Durchführung von internen/ externen Systemaudits gemäß gültiger Normen ISO 9001:2015, IATF 16949:2016, IFS Food, Umweltmanagement 14001:2015. Dadurch gewinnen Sie einen sehr objektiven und unparteiischen Blickwinkel eines externen auf Ihr Managementsystem.
Unser Leistungsangebot im Rahmen der Remote Audits
- Aufbau und Steuerung eines Auditprogramms
- Ressourcenbestimmung
- Festlegung der Auditkriterien
- Eigenständige Auditvorbereitung
- Planung von Audits
- Erstellung von Auditplänen
- Definition des Auditteams
- Eigenständige Auditdurchführung (Remote)
- Berichterstellung/ Auditbericht
- Kommunikation der Ergebnisse
- Unterstützung und Beratung bei der Ursachenermittlung und Ableitung geeigneter Maßnahmen bei Abweichungen
- Steuerung der Auditfolgemaßnahmen
- Beratung bezüglich der Verbesserung und Weiterentwicklung des Managementsystems
Anfrage
Seminare zu Audit