Kostenanalyse – Methoden und Werkzeuge
Kostenanalyse
Basis jedes Verbesserungsprojekts ist die Kenntnis der relevanten Kostenstrukturen und die Sensitivität gegenüber Veränderungen und Schwankungen. Diese Informationen liefern die Methoden der Kostenanalyse.
Ziele der Kostenanalyse
- Transparenz über Kostenstrukturen erzeugen
- Kostentreiber identifizieren
- Einfluss von Schwankungen auf die jeweiligen Kostenpositionen erkennen
- Einsatz begrenzter (Mitarbeiter-)Ressourcen optimieren
- Basis für Preiskalkulation liefern
Hintergrund
Kostenanalyse – Methoden und Werkzeuge
Es gibt eine Vielzahl von Methoden, die Kostenanalysen in unterschiedlicher Ausprägung nutzen. Hier ein kleiner Auszug
- Pareto-Analyse
- ABC-Analyse
- Prozesskostenanalyse
- target costing
- Wertanalyse
- Kostenumlageverfahren
Erfahrungen mit Kostenanalysen
Kostenanalysen sind Basis in allen unseren Projekten. Transparenz über Kosten und Kostentreiber verhindern wirksam Fehlentwicklungen oder Fehlsteuerungen, die letztlich zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gehen. Die entsprechende Offenheit über reale Kosten gegenüber den Mitarbeitern sorgt für Verständnis und Akzeptanz auch bei zunächst kritisch angezweifelten Entscheidungen.
Anfrage
Ihre unverbindliche Anfrage
Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich über unser Kontaktformular, wir besprechen mit Ihnen gerne alle Möglichkeiten zu diesem Thema und erstellen Ihnen bei Bedarf auch gerne ein ausführliches Angebot.